Programm

Line Up

18:00 bis 23:00 Uhr

DRUCKLUFT

22:00 Uhr

Das ist Druckluft

2009 als Schülerband zusammengefunden, ist DRUCKLUFT seit Jahren erfolgreich auf den verschiedensten Bühnen unterwegs. Ob im Karneval oder auf Festivals, vor 200 oder 20.000 Leuten, ob live oder im TV, DRUCKLUFT steht für Live-Musik und eine bunte Brass-Party. Mit ihrer neuen Single „Disko-Akrobat“, die vor 25.000 Menschen in der Bonner Rheinaue ihren erfolgreichen Release gefeiert hat, ist die Band bereit für die kommende Karnevals-Session! Die Liebe zur Blasmusik zieht sich dabei durch ihre Lieder und ihr Programm. Kein Song kommt ohne Trompeten und Co. aus! Eigene Songs, Cover, die Röhrentrommel und eine unverwechselbare Bühnen- Präsenz machen jeden Auftritt zu einem Erlebnis! „Leech us, Spot an“ für die Disko-Akrobaten von DRUCKLUFT!
Mehr Infos

Plansche­malöör

21:00 Uhr

Das ist Planschemalöör

Kurze blaue Hosen, Songs, die Herzen brechen und ein charmanter Hauch der großen Boybands aus den 90ern. Selten war Kölsch so sexy wie mit Planschemalöör. Seit 2018 bespielen Mathis (Schlagzeug), Pierre (Gitarre), Alex (Bass) und Juri (Gesang) die Bühnen in und um Köln und haben mit Songs wie „Heimat“ und „Keinen Millimeter“ eine neue Generation unter den jungen kölschen Bands eingeläutet. Die Boyband steht für eine klare politische Haltung, wirft Klischees über Bord und spielt jede Show mit so viel Energie als wäre es ihre Letzte. Mit ihrer neuen Sessionssingle „Eat Sleep Alaaf Repeat“ dreht Planschemalöör den Karnevalsmotor auf Hochtouren und ist bereit für Konfetti, Liebe und Alaaf!
Mehr Infos

Lupo

20:00 Uhr

Das ist Lupo

Es begann im Sandkasten und findet bis heute kein Ende. Fünf Jungs, die Bock haben auf das kostbarste Gut der Stadt - Mundart. Spätestens seit Ihrem Sessionshit "För die Liebe nit" sind Sie ein unverzichtbarer Teil in der kölschen Musikszene. Die Reise für Lupo ging weiter mit Songs wie "Claudia", "Loss jonn" und 2023 mit ihrem Sessionshit "Mih als zehuss", der von dem Kölner Publikum mit viel Begeisterung aufgenommen wurde. Auf der Bühne glänzt die Band mit ihrem einzigartigen Sound, vor allem geprägt durch Geige und Posaune. Ihre Musik verbindet Tradition mit Innovation und Leidenschaft mit Können - Alles mit Spaß und Freude an dem, was Sie jeden Tag tun dürfen: Musik machen. Op Kölsch jitt et för alles e Woot - Un mer sin Lupo!
Mehr Infos

Stadtrand

18:00 Uhr

Das ist Stadtrand

Mit »ORJENAL« präsentierte die Band 2018 einen sehr starken Titel, der heute nicht mehr aus den Ohren und Köpfen der Leute wegzudenken ist. Für 2023 hat die sympathische KölschBand gleich zwei neue Singles am Start. StadtRand freut sich sehr, dass es beide Titel auf die großen Karnevalssampler der Stadt geschafft haben. „Ahle Kess“ auf 'Kölsch & Jot' und „Alles för die Liebe“ ist auf der 'Karneval der Stars' erschienen. Wichtig ist der Band eins: Karneval bedeutet Kölsch, aber Kölsch bedeutet nicht nur Karneval! Die sechs Jungs um Roman, Tim, Tommy, Christoph, Peter und Marco liefern mit den aktuellen Songs viele Gründe, sich zu freuen. StadtRand machen Musik, um Lebensfreude zu verbreiten, aber auch in Erinnerungen zu schwelgen.
Mehr Infos

Familien­nachmittag

Von 14 bis 17 Uhr laden um die 20 Stationen von Vereinen und Institutionen zum Mitspielen, Ausprobieren und Erkunden ein. Mit der kostenlosen Laufkarte können Kinder und Jugendliche dabei Stempel sammeln und mit mindestens fünf gesammelten Stempeln an unserer Verlosung teilnehmen! Zu gewinnen gibt es unter anderem Freibad Gutscheine im Wert von je 62 €, sowie weitere Eintrittskarten und Erlebnis Gutscheine.

Neben den Stationen locken unsere Riesen Hüpfburgen zum toben ein.

Kinderflohmarkt

Endlich wieder R(h)einspaziert - Endlich wieder Kinderflohmarkt!

Der Kinderflohmarkt hat Tradition. Schon in den Morgenstunden des R(h)einspaziert-Samstag geht es los: Kinder kommen mit ihren Eltern und bieten ihre Spielsachen und Kleidung an. Dieses Jahr geht der Flohmarkt von 10 bis 13 Uhr.

Dabei gibt es dieses Jahr folgendes zu beachten:

  • Die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtig ist aber, dass sich der Flohmarkt nur an Kinder und Familien richtet. Gewerbliche Stände sind nicht erwünscht.
  • Ab 10 Uhr kann mit dem Aufbau begonnen werden.
  • Das Befahren der Insel mit Autos für Auf- und Abbau ist nicht gestattet! Bitte bringt euer Material zu Fuß/mit Bollerwagen auf die Insel und nutzt bevorzugt die Grafenwerther Brücke.
  • Die Stände dürfen nur rund um die neuen Sportflächen aufgebaut werden. Dabei muss unbedingt Abstand von Bäumen und Büschen gehalten werden und die Wege müssen frei bleiben. Wendet euch für eine Platzuweisung einfach an unser Team vor Ort!
  • Da es auf der Fläche keinen Schatten gibt, denkt bitte daran, geeigneten Sonnenschutz (Schirm o.ä.) mitzubringen.
  • Ab 10 Uhr wird es Kaltgetränke, Kaffee und belegte Brötchen geben.

Noch Fragen? Dann meldet euch einfach bei flohmarkt@rheinspaziert.de

Flohmarkt-Stände dürfen nur an den im Bild Gelb markierten Stellen aufgebaut werden.